Sandra Schreiber
Diplom-Psychologin
- Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
- Zusatzqualifikation Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- zertifizierte DBT-Therapeutin
Ausbildung
- Psychologische Psychotherapie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (Verhaltenstherapie)
- Zusatzfachkunde Psychotherapie für Kinder und Jugendliche (Verhaltenstherapie); Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- Zertifizierung als DBT-Therapeutin; Dachverband Dialektisch-Behaviorale Therapie e.V.
- Gruppenfachkunde (Psychotherapie in Gruppen); Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
- Curriculum Schematherapie am Institut für Schematherapie Frankfurt (IST-F)
- Psychologie (Diplom) an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Berufliche Erfahrungen
- seit Oktober 2015: tätig in eigener Praxis „Psychotherapeutische Praxis Sandra Schreiber“
- Januar 2015 bis Juli 2017: Psychologin in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz; Schwerpunktstation für Borderline-Persönlichkeitsstörungen und Traumafolgestörungen (schematherapeutisches Behandlungskonzept)
- Mai 2011 bis Oktober 2015: Psychologin in der Ambulanz und Tagesklinik der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Rheinhessen-Fachklinik-Mainz
- Mai 2012 bis Oktober 2014: Psychologin in der Poliklinischen Institutsambulanz für Psychotherapie der Universität Mainz, Behandlungsschwerpunkt Borderline-Persönlichkeitsstörungen und Essstörungen
- Mai 2011 bis Mai 2012: Psychologin in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz
- Februar 2009 bis Dezember 2010: Mitarbeiterin in der ADHS-Erwachsenenambulanz der Universitätsmedizin Mainz
Approbation
- Approbation als Psychologische Psychotherapeutin erteilt durch das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz
- Kassenzulassung der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz
Mitgliedschaften
- Eingetragen in das Psychotherapeutenregister Rheinland-Pfalz
- Mitglied der Psychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz
- Mitglied im Dachverband Dialektisch-Behavioraler Therapie e.V.